Auftakt für unsere Seminaristen

Im Juni fiel der Startschuss für die diesjährigen Seminarveranstaltungen an unserer Schule. Alle Schülerinnen und Schüler, die im kommenden Schuljahr die 13. Klasse besuchen möchten, nehmen am Seminarfach teil – und damit auch an der Herausforderung, eine wissenschaftliche Seminararbeit zu verfassen.

Zum Auftakt konnten die Seminaristinnen und Seminaristen gleich von zwei spannenden Veranstaltungen profitieren:

Herr Braun von der FOS Weiden hielt einen fundierten und zugleich praxisnahen Vortrag zum Thema KI-Tools für wissenschaftliches Arbeiten. Dabei zeigte er auf, wie künstliche Intelligenz sinnvoll beim Recherchieren, Strukturieren und sogar beim Formulieren wissenschaftlicher Texte eingesetzt werden kann – natürlich immer im Rahmen der geltenden Regeln und mit kritischem Blick auf Urheberrecht und Quellenangabe. Selbst technisch sehr versierte Schülerinnen und Schüler konnten hier noch neue Impulse mitnehmen. Ziel ist ein verantwortungsbewusster und dokumentierter Einsatz von KI in der Seminararbeit.

Parallel dazu besuchte eine weitere Gruppe die Stadtbibliothek Cham, wo sie von Frau Fellner, der Bibliotheksleitung, herzlich empfangen wurde. In einer Einführung lernten die Schülerinnen und Schüler das System der Fernleihe kennen – eine Möglichkeit, auch auf überregionale Fachliteratur zuzugreifen. Im Anschluss konnte direkt in Katalogen und Datenbanken nach relevanten Büchern und Quellen gestöbert werden. Einige wurden sogar schon fündig und nahmen erste Materialien für ihre Arbeit mit nach Hause.

Alles in allem war es ein sehr gewinnbringender Tag für unsere frisch gestarteten Seminaristinnen und Seminaristen – mit viel Input, neuen Erkenntnissen und wertvollen Hilfestellungen für die nächsten Monate. Der Grundstein für erfolgreiche Seminararbeiten ist gelegt!

schließen
Wir sind für dich da!

Berufliches Schulzentrum Cham
Dr.-Muggenthaler-Str. 11
93413 Cham

Sekretariatsöffnungszeiten
Montag
7:30 bis 11:30 Uhr
13:00 bis 15:30 Uhr
Dienstag
7:30 bis 11:30 Uhr
13:00 bis 15:30 Uhr
Mittwoch
7:30 bis 11:30 Uhr
13:00 bis 15:30 Uhr
Donnerstag
7:30 bis 11:30 Uhr
13:00 bis 15:30 Uhr
Freitag
7:30 bis 13:30 Uhr