Der digitale Euro – das Geld der Zukunft?

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Forum Bundesbank“ nahm heuer eine Gruppe von vier Lehrkräften unserer Schule an einer spannenden Fortbildung zum Thema „Der digitale Euro – das Geld der Zukunft?“ teil. Die Veranstaltung fand im Jahn-Stadion in Regensburg statt und wurde von der Deutschen Bundesbank organisiert.

Referentin Parinaz Khademi beleuchtete in ihrem Vortrag die Idee und Entwicklung des digitalen Euro – eines Projekts, das als entscheidender Meilenstein in der Geschichte des europäischen Zahlungsverkehrs gilt. Ziel des digitalen Euro ist es, den Bürgerinnen und Bürgern sowie Unternehmen eine sichere, staatlich garantierte und zugleich zeitgemäße digitale Zahlungsmöglichkeit an die Hand zu geben.

Unsere Wirtschaftslehrkräfte erhielten dabei wertvolle Einblicke in die Chancen und Risiken dieser neuen Form des Geldes. Während die Vorteile – etwa schnellere Transaktionen, größere Unabhängigkeit von privaten Zahlungsdienstleistern und mehr finanzielle Inklusion – im Mittelpunkt standen, wurden auch mögliche Herausforderungen wie Datenschutz, technische Sicherheit und Akzeptanz in der Bevölkerung kritisch diskutiert.

Nach dem spannenden Vortrag zeigten sich alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer dankbar für die Möglichkeit, sich zu einem der aktuellsten Themen der Wirtschaftspolitik weiterzubilden. Mit diesem Wissen fühlen sich die Lehrkräfte nun gut gerüstet, um das Thema „Digitaler Euro“ künftig anschaulich im Unterricht zu vermitteln.

schließen
Wir sind für dich da!

Berufliches Schulzentrum Cham
Dr.-Muggenthaler-Str. 11
93413 Cham

Sekretariatsöffnungszeiten
Montag
7:30 bis 15:30 Uhr
Dienstag
7:30 bis 14:00 Uhr
Mittwoch
7:30 bis 15:30 Uhr
Donnerstag
7:30 bis 15:30 Uhr
Freitag
7:30 bis 13:30 Uhr