Erasmus-Projekttage in Meran

Im Rahmen des Erasmus-Programms nahm die Klasse F11Gb des BSZ Cham gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern der FOS „Marie Curie“ in Meran an spannenden Projekttagen teil. Begleitet wurden sie von Patricia Dendorfer und Anja Nichtl.
Den Auftakt bildete eine Schulführung durch die FOS Meran, bei der die Gruppe interessante Einblicke in das Südtiroler Schulsystem und den Schulalltag ihrer Gastgeber erhielt. Anschließend erkundeten die Schülerinnen und Schüler im Rahmen einer Stadtführung – organisiert von der FOS Meran – die sehenswerte Kurstadt Meran. Ein weiterer Höhepunkt war ein Workshop zu tropischen Nutzpflanzen im Botanischen Garten von Schloss Trauttmansdorff, der sowohl fachlich informativ als auch eindrucksvoll gestaltet war.

Am zweiten Tag stand der Besuch der Kellerei Meran auf dem Programm. Dort erhielten die Teilnehmenden spannende Einblicke in die regionale Weinproduktion. Der Nachmittag wurde mit naturwissenschaftlichen Experimenten in den Fachräumen der FOS Meran gestaltet. Den Abschluss des Tages bildete ein gemeinsames Abendessen in geselliger Runde mit den Gastgeberinnen und Gastgebern.
Am dritten Projekttag besuchten die Schülerinnen und Schüler das biologische Landeslabor in Leifers. Im Anschluss daran nahmen sie an einer Führung durch das Ötzi-Museum in Bozen teil, das faszinierende Einblicke in die Welt der Archäologie bot.
Diese Projekttage wurden im Rahmen von ERASMUS+ kofinanziert von der Europäischen Union und waren geprägt von interkulturellem Austausch, intensivem Lernen und herzlichen Begegnungen. Ein besonderer Dank gilt der FOS Meran sowie den Professorinnen Daniela Holzner und Anna Schaffler für die hervorragende Zusammenarbeit und die großzügige Gastfreundschaft.
