Erasmus+Auslandspraktikum in Prag

Acht Schülerinnen und Schüler der Klasse F11W absolvierten im Rahmen des ErasmusPLUS-Programms ein zweiwöchiges Auslandspraktikum in Prag. Begleitet wurden sie dabei von den Lehrkräften Tobias Graßl und Michaela Schedlbauer, die nicht nur helfend zur Seite standen, sondern auch dafür sorgten, dass die schönen Erlebnisse in Prag nicht zu kurz kamen.

Nach einer problemlosen Anreise mit dem Alex – samt schwerem Gepäck, schließlich wollte man für alle Eventualitäten gerüstet sein – stürzten sich die Acht motiviert und neugierig in ein spannendes Abenteuer. Zunächst galt es, die Apartments zu beziehen, was mit kleineren Anlaufschwierigkeiten verbunden war. Doch auch das gehört zum Erwachsenwerden dazu: ohne Eltern Verantwortung zu übernehmen und sich selbst um alles zu kümmern.

Am Montag stand für alle der erste Praktikumstag in den jeweiligen Betrieben an. Die Schülerinnen und Schüler wurden herzlich von ihren Einsatzstellen empfangen – von Rechtsanwalts- und Steuerkanzleien über eine Kammer und eine politische Organisation bis hin zu einem innovativen Start-up. Hier hieß es, sich mit neuen „Kollegen“ und „Chefs“ vertraut zu machen und sich schnell in die Arbeitsabläufe einzufügen. Offenheit, Aufgeschlossenheit und die Bereitschaft, sich auf Neues einzulassen, waren dabei die wichtigsten Kompetenzen, die die Jugendlichen weiterentwickeln konnten. In den zwei Wochen meisterten sie vielfältige Aufgaben, sammelten wertvolle Praxiserfahrungen und erhielten spannende Einblicke in die Arbeitswelt eines anderen Landes.

Auch das Freizeitprogramm kam nicht zu kurz: Neben viel Zeit, die Stadt auf eigene Faust zu erkunden, standen auch gemeinsame Aktivitäten mit den begleitenden Lehrkräften auf dem Plan. So besuchten die Schülerinnen und Schüler unter anderem das Nationalmuseum, die Prager Burg, Madame Tussauds und genossen gemeinsame Abendessen in geselliger Runde. Ein besonderes Highlight waren die beiden Programmpunkte, die die Zeit in Prag abrundeten: eine stimmungsvolle Schifffahrt auf der Moldau sowie ein faszinierender Besuch im Schwarzlichttheater – ein echtes „Wow“-Erlebnis für alle.

Vollgepackt mit neuen Eindrücken, Erfahrungen und Erinnerungen machten sich die acht zusammen mit ihrer Lehrerin Michaela Schedlbauer schließlich wieder auf den Heimweg. Das Fazit: Zwei unvergessliche Wochen, die nicht nur fachlich bereichert, sondern auch die persönliche Entwicklung jedes Einzelnen gefördert haben – ganz im Sinne des ErasmusPLUS-Gedankens.

schließen
Wir sind für dich da!

Berufliches Schulzentrum Cham
Dr.-Muggenthaler-Str. 11
93413 Cham

Sekretariatsöffnungszeiten
Montag
7:30 bis 11:30 Uhr
13:00 bis 15:30 Uhr
Dienstag
7:30 bis 11:30 Uhr
13:00 bis 15:30 Uhr
Mittwoch
7:30 bis 11:30 Uhr
13:00 bis 15:30 Uhr
Donnerstag
7:30 bis 11:30 Uhr
13:00 bis 15:30 Uhr
Freitag
7:30 bis 13:30 Uhr