Essstörungen zum Thema gemacht

Bereits im Jahr 2022 begeisterte Sabrina Scharf mit ihren offenen und ehrlichen Berichten über ihren eigenen Weg aus der Magersucht die Zuhörerschaft an der FOSBOS. Nun war sie erneut an unserer Schule – und schaffte es wieder, Schülerinnen und Schüler der 12. und 13. Klassen des Sozialzweigs für die Themen Essstörungen, Körperwahrnehmung und Selbstakzeptanz zu sensibilisieren.

In ihren aktuellen Vorträgen sprach sie mit viel Humor und Authentizität über die Mechanismen einer Essstörung, die oft schleichend beginnen und lange unbemerkt bleiben. Sie schilderte eindrücklich, wie sich Gedanken und Verhaltensmuster verselbstständigen können, aber auch, welche Strategien ihr selbst halfen, den Weg aus der Krankheit zu finden.

Die Schülerinnen und Schüler konnten jederzeit Fragen stellen und machten davon auch regen Gebrauch. Sabrina Scharf nahm sich viel Zeit, ging auf persönliche Anliegen ein und schuf eine offene, vertrauensvolle Atmosphäre. Besonders beeindruckt zeigten sich viele von ihrer Ehrlichkeit und der humorvollen Art, mit der sie ernste Themen greifbar machte.

In der Klasse F13S führte sie zusätzlich einen Workshop zum Thema Selbstliebe durch. Ziel war es, einen Perspektivwechsel auf sich selbst zu wagen und das eigene Körperbild positiver wahrzunehmen. Die Schülerinnen und Schüler reflektierten dabei unter anderem, worauf sie stolz sind und wie sie sich selbst etwas Gutes tun können. Der Workshop zeigte eindrucksvoll, dass Selbstannahme einer der wichtigsten Schutzfaktoren gegen ungesunde Vergleichsmechanismen und destruktive Körperbilder ist.

Am Ende nahm Sabrina Scharf die Jugendlichen wieder mit auf eine „Reise der Perspektive“, hin zu dem, was sie bereits 2022 so eindrücklich vermittelt hatte: Die Zahl 400.000.000.000.000 steht für die Wahrscheinlichkeit, überhaupt geboren zu werden. Ein Gedanke, der Demut, Wertschätzung und Selbstliebe zugleich ausdrückt – und der vielen noch lange im Gedächtnis bleiben wird.

schließen
Wir sind für dich da!

Berufliches Schulzentrum Cham
Dr.-Muggenthaler-Str. 11
93413 Cham

Sekretariatsöffnungszeiten
Montag
7:30 bis 15:30 Uhr
Dienstag
7:30 bis 14:00 Uhr
Mittwoch
7:30 bis 15:30 Uhr
Donnerstag
7:30 bis 15:30 Uhr
Freitag
7:30 bis 13:30 Uhr