Mit Wirtschaftsemblem ausgezeichnet

Das Berufliche Schulzentrum Cham mit FOSBOS und Wirtschaftsschule darf das Emblem „Wirtschaft praktisch erleben – Aktive Schule“ tragen. Damit würdigt die Geschäftsstelle „Gründung in school“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE) Schulen, die unternehmerisches Denken und Handeln im Unterricht erlebbar machen.
Im Lehrplan fest verankert ist das Thema Unternehmensgründung vor allem im Wirtschaftszweig der FOSBOS. In den Wahlpflichtfächern Wirtschaft Aktuell und Wirtschaft & Recht arbeiteten die Schüler wie jedes Schuljahr fleißig an Business-Plänen für ihre selbst gewählte Unternehmensidee. Auch im Rahmen des Wettbewerbs „Ideen machen Schule“ schafften es zwei Teams mit ihren Ideen im Regionalentscheid unter die ersten Drei, wobei sie ihr Businesskonzept in einem Pitch vor Publikum präsentierten. Ebenso zeigt die regelmäßige Teilnahme am Planspiel Börse der Sparkassen, wie die Schüler der FOSBOS praktische Wirtschaftskompetenz erwerben. So erzielte heuer ein Team des Wirtschaftszweiges den 1. Platz im Nachhaltigkeitswettbewerb der Sparkasse im Landkreis Cham, selbst bayerweit reichte es noch für den zweiten Platz. Außerdem sammeln die Schüler der Ausbildungsrichtung Wirtschaft während der 11. Klasse der FOS berufspraktische Erfahrung, wenn sie im zweiwöchigen Wechsel mit der Schule ein Praktikum bei einer Bank, einem Industrieunternehmen oder am Landratsamt machen.

Auch an der 2-stufigen Wirtschaftsschule, die zum BSZ Cham gehört, arbeiten die Schüler während der ganzen Schulzeit über mehrere Stunden pro Woche in der eigenen Übungsfirma und lernen die Geschäftsprozesse vertieft kennen.
Das Emblem soll auf der Webseite der Schule platziert werden – als Zeichen, dass sich die Lehrkräfte für eine wirtschaftsnahe Bildung einsetzen und zukunftsrelevante Kompetenzen vermitteln, wie beispielsweise Kreativität, Problemlösungsfähigkeit, kritisches Denken und Teamarbeit.
„Wir freuen uns sehr über diese Würdigung – sie bestärkt uns darin, junge Menschen weiterhin frühzeitig für wirtschaftliche Zusammenhänge zu begeistern und sie auf eine dynamische Zukunft vorzubereiten“, betont der Schulleiter Joachim Raab.
Weitere Infos zur Initiative „Wirtschaft praktisch erleben – Aktive Schule“ gibt es auf den Seiten des Wirtschaftsministeriums: gruendunginschool.de