Podcast im Englisch-Unterricht

Mit einem Podcast lässt sich die analoge und digitale Welt der Schülerinnen und Schüler verbinden. Die Klasse F11Sa hat mit ihrer Lehrkraft Michaela Schedelbauer einen Podcast zu erneuerbaren Energieformen im Englischunterricht erstellt. Es war anstrengend, sehr intensiv, aber die Schülerinnen und Schüler haben inhaltlich und technisch viel mitgenommen.

Was ist ein Podcast? Für diejenigen, die Podcasts nicht kennen, sind diese oft eine Offenbarung: Nahezu zu jedem Thema lassen sich hier Inhalte konsumieren – und das kostenlos. Über iTunes oder größere Podcast-Plattformen wie Podcaster gibt es eine breite Palette an Inhalten. Podcasts sind letztlich Mediendateien, die für eine interessierte Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden. Die Themen reichen dabei von Dokumentationen, Lifestyle oder eben Bildung.

Für die Schule bieten sich zwei grundsätzlich verschiedene Anwendungsmöglichkeiten an. Zum einen können Schüler neue Perspektiven zum Unterricht gewinnen, indem sie Podcasts konsumieren. Die Alternative ist die Erstellung eines eigenen Podcasts. Dies ist auch deshalb so vielfältig, weil man zusammen zahlreiche Schritte durchmacht, die von der Suche nach einem Thema bis zur Aufnahme und der Nachbereitung von Inhalten reichen.

Zunächst stand die Idee im Raum, am Ende des Schuljahres 2022/23 mit der 11. Klasse des Sozialzweiges einen Podcast zu erstellen. Der Inhalt sollte sich am Lehrplan und dem aktuellen Thema im Englischunterricht orientieren. Als nächster Schritt wurde das Rahmenthema „Erneuerbare Energieformen“ festgelegt. Die Schülerinnen und Schüler erarbeiteten in arbeitsteiligen Gruppen ein storybook für vier unterschiedliche erneuerbare Energieformen und ihre jeweiligen Vor- und Nachteile. Eingesprochen wurde dann ein Expertengespräch mit verteilten Rollen, das von einem Schüler moderiert wurde. Dabei wurde auch auf unterschiedliche Intros und Outros, also ein Stück Musik oder Klänge zum Beginn und Ende, die gut wiedererkennbar sind, zurückgegriffen. Und je nach Können der Schülerinnen und Schüler werden noch weitere Töne und Musik im Podcast verwendet.

Bei der Technik konnten wir auf schuleigene iPads zurückgreifen und mit der App GarageBand wurden die ersten Gespräche mit verteilten Rollen aufgenommen - dabei mussten die Schüler feststellen, dass die Arbeit mit GarageBand (oder Audacity) nicht immer selbsterklärend ist. Es sollte deshalb nicht unerwähnt bleiben, dass manche Schüler in der Klasse bereits weitreichende Kenntnisse im Umgang mit dieser App hatten und so immer ein oder mehrere „Experten“ in jeder Gruppe die Mitschüler anleiten konnten.

Die Arbeit mit Podcasts ist so vielfältig, dass man Zeit für die Umsetzung braucht. Eine Umsetzung mit einer ganzen Klasse ist mit Sicherheit herausfordernd – aber nicht unmöglich. Podcasts sind eine sehr gute Möglichkeit, alle Ebenen der digitalen Zusammenarbeit zu fördern und zu fordern und zu guter Letzt ein Endprodukt zu haben, auf dass die Schüler stolz sein können. Insofern ist die Arbeit an und mit Podcasts auch noch nicht abgeschlossen und wird fortgesetzt und weiterentwickelt.

schließen
Wir sind für dich da!

Berufliches Schulzentrum Cham
Dr.-Muggenthaler-Str. 11
93413 Cham

Sekretariatsöffnungszeiten
Montag
7:30 bis 11:30 Uhr
13:00 bis 15:30 Uhr
Dienstag
7:30 bis 11:30 Uhr
13:00 bis 15:30 Uhr
Mittwoch
7:30 bis 11:30 Uhr
13:00 bis 15:30 Uhr
Donnerstag
7:30 bis 11:30 Uhr
13:00 bis 15:30 Uhr
Freitag
7:30 bis 13:30 Uhr