Praktikum mit Panorama

Zwei Wochen lang den Praktikumsalltag in Deutschland mit neuen beruflichen Erfahrungen in Südtirol tauschen, das wurde für 9 Schülerinnen und Schüler aus dem Gesundheits- und Sozialzweig dank Erasmus+ möglich.
Ende Juni 2025 machte sich die Gruppe auf den Weg und nach ein paar Stunden im Bus konnte man schon die Bergluft riechen. Es folgten eine kleine Stadterkundung, das Beziehen der Wohnungen sowie ein Einkauf im Supermarkt, um sich mit den ersten Südtiroler Spezialitäten vertraut zu machen.
Zwei Tage später fanden sich Tobias und Emil dann schon in der Ferienbetreuung einer Grund- und Mittelschule wieder und mussten direkt feststellen, dass eben nicht jeder Südtiroler Deutsch spricht. Mit Händen und Füßen gelang es aber schnell, die sprachlichen Hürden zu überwinden und so waren die Organisation und Begleitung der täglichen Ausflüge mit den Kindern, beispielsweise ins Freibad oder in den Erlebnispark, kein Problem. Ähnlich erging es auch den beiden anderen Praktikantinnen aus dem Sozialzweig, Julia und Johanna, die Kindergartenkinder betreuten. Neben Spielen und Basteln zählten Wandertouren und abwechslungsreiche Ausflüge zum Programm.

Leni, eine Schülerin aus dem Gesundheitszweig, war ebenfalls in der Ferienbetreuung an einer Grundschule tätig. Hier wurde auch viel gespielt und gebastelt, die Schülerin war aber zudem an den Vorbereitungen für das Mittagessen sowie an der Gestaltung einer Zirkusaufführung beteiligt.
Ein ganz anderes Aufgabengebiet wartete täglich auf Julia. Sie lernte in einer Apotheke das Zusammenstellen von speziellen Teemischungen sowie das Herstellen von Medikamentenkapseln. Simon arbeitete in einer Physiotherapeutenpraxis mit und beobachtete verschiedene Massagetechniken und Behandlungsmethoden und konnte so manches auch selbst ausprobieren. Und Jonathan war mit einem Team im Krankentransportwagen unterwegs. In der Praktikumsstelle von Nina reichte das Aufgabengebiet von der Pflanzen- über die Tierpflege bis hin zur Erstellung von Marketingbeiträgen.

Neben all diesen neuen beruflichen Erfahrungen durfte natürlich auch das Dolce Montagna nicht zu kurz kommen. So bestaunten die Schülerinnen und Schüler an einem Abend beispielsweise die in den Bergen entzündeten Herz-Jesu-Feuer. Auch ein gemeinsamer Besuch der Therme sowie ein Shoppingausflug nach Bozen und in die Schlossgärten standen auf dem Programm. Sportlich wurde es bei der Besichtigung einer Pferderennbahn, kulinarisch dagegen im typischen Südtiroler Buschenschank und schließlich noch einmal herausfordernd beim Absolvieren eines Escape-Rooms in einer ehemaligen Kirche.
Diese und viele weitere schöne Momente werden allen Beteiligten sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben und das Auslandspraktikum nicht nur in beruflicher Hinsicht zu einer prägenden Erfahrung machen.
