Projekttage der Klassen F11Ga und F11Gtg in München

Ende Juli war es wieder so weit: Zwei 11. Klassen der Ausbildungsrichtung Gesundheit besuchten im Rahmen ihrer Projekttage in der fachpraktischen Ausbildung die Landeshauptstadt.
Am ersten Tag stand der Besuch der KÖRPERWELTEN in der kleinen Olympiahalle auf dem Programm. Die Ausstellung "KÖRPERWELTEN – Am Puls der Zeit" zeigt den menschlichen Körper in vielen Facetten und veranschaulicht sein großes Potenzial, aber auch seine Verwundbarkeit angesichts der Herausforderungen, die er im 21. Jahrhundert zu bewältigen hat. Es wird verdeutlicht, dass der Körper der Spiegel unserer eigenen Lebensführung ist und erklärt, wie man dem ggf. entgegenwirken kann. Als besonderes Highlight ergänzte eine Auswahl plastinierter Tiere, darunter ein Elefant, eine Giraffe und ein Gorilla, die Ausstellung.
Am zweiten Tag bildete der Besuch des Deutschen Museums den Abschluss der Projekttage. Im Workshop „Angesteckt“ führten die Schülerinnen und Schüler einen Antigen-Nachweis mittels Antikörper-ELISA-Test durch und lernten so, mit welchen Methoden im Labor Infektionen nachgewiesen werden. Besonders interessant war auch der Workshop „Geriatronik“. Geriatronik bezeichnet den Einsatz von Robotik, Mechatronik und Informationstechnik in der medizinischen Versorgung älterer Menschen zur optimalen Unterstützung und zum Erhalt und Verbesserung der Selbstbestimmung im Alter. In einem Workshop der TUM erhielten die Schülerinnen und Schüler dabei einen Einblick über den derzeitigen Stand der Forschung, die Möglichkeiten sowie die Grenzen. Sie setzten sich kritisch mit der Thematik auseinander und durften sogar selber einen Roboterarm „programmieren“.