Unvergessliche Erfahrungen auf Rhodos

Griechenland war eines der Ziele im Rahmen des zweiwöchigen Auslandspraktikums, das durch das Förderprogramm ERASMUS+ ermöglicht wurde.
Für uns Schülerinnen und Schüler der Ausbildungsrichtung Technik und Gesundheit begann die Reise mitten in der Nacht – teils vom Münchener, teils vom Nürnberger Flughafen voller Vorfreude. Gegen Mittag landeten wir auf Rhodos, wo wir herzlich von unserem Lehrer Sebastian Luger empfangen wurden.
Dank der verschiedenen Praktikumsstellen erhielten wir, je nach Ausbildungsrichtung spannende Einblicke in das Gesundheitswesen bzw. in handwerkliche Berufe auf Rhodos. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die Ärzte begegneten uns mit großer Offenheit und erklärten uns die Arbeitsabläufe vor Ort. So konnten wir nicht nur praktische Erfahrungen sammeln, sondern auch die Unterschiede zwischen der griechischen und der deutschen Arbeitsweise kennenlernen.

Neben dem beruflichen Austausch bot uns das Praktikum auch die Möglichkeit, die beeindruckende Natur und Kultur der Insel zu entdecken. Unser erstes Ausflugsziel war die Tsambika-Kirche. Bei sommerlichen 38 Grad erklommen wir gemeinsam mit unserem Betreuungslehrer die rund 300 Stufen – eine schweißtreibende Herausforderung, die mit einem atemberaubenden Ausblick belohnt wurde. Anschließend kühlten wir uns am nahegelegenen Strand ab, bevor es weiter nach Lindos ging. Dort erkundeten wir die malerische Altstadt und besuchten die historische Akropolis – ein echtes Highlight.
Am selben Abend waren wir zu Gast bei der griechisch-evangelischen Gemeinde. Der herzliche Empfang und die interessanten Gespräche mit den Gemeindemitgliedern ermöglichten uns einen wertvollen kulturellen Austausch.
Das Auslandspraktikum war für uns alle eine bereichernde Erfahrung – fachlich wie persönlich. Wir konnten neue Perspektiven gewinnen, unsere sozialen Kompetenzen stärken und viele unvergessliche Eindrücke sammeln. Eine Zeit, an die wir uns sicher ein Leben lang erinnern werden.