Work-School-Life-Balance

Das Berufliche Schulzentrum Cham hatte die besondere Ehre, Prof. Dr. med. Reinhart Schüppel aus Furth im Wald für einen spannenden Vortrag zum Thema „Work-School-Life-Balance“ begrüßen zu dürfen. Vor den Schülerinnen und Schülern der FOS und WS vermittelte der Referent in seinem Vortrag zentrale Erkenntnisse zur Organisation des eigenen Lebens.

Prof. Schüppel führte aus, dass unser Gehirn evolutionär primär ein Überlebensorgan sei: „Im Kern sind wir immer noch Steinzeitmenschen“. Dieses Fundament führe dazu, dass wir im modernen Schul- und Arbeitsalltag schnell an unsere Belastungsgrenzen stoßen. Ein zentraler Pfeiler für die Gesunderhaltung sei das biopsychosoziale Modell. Hierbei stünden neben der genetischen Disposition vor allem der gesunde Lebensstil, die Gemeinschaft, Bildung und die individuelle Zufriedenheit mit dem Leben im Fokus.

Besonders alarmierend sind die Zahlen zum Schülerstress: Gut die Hälfte der Jugendlichen leiden unter Druck – verursacht durch den eigenen Anspruch, die Angst vor Noten und die Erwartungen von Eltern und Lehrern. Hier setzte der Experte zu seinem wichtigsten Appell an die Schulgemeinschaft an: Es gehe darum, die Perspektive zu wechseln und zu erkennen, wie wichtig es ist, die Schule „nicht besuchen zu müssen, sondern zu dürfen“.

Abschließend unterstrich Prof. Schüppel die Bedeutung der Resilienz. Die mentale Stärke könne jeder aktiv trainieren, insbesondere durch Bewegung, bewusste Ernährung und Entspannung. Ergänzend sei das Engagement in der Gemeinschaft, z. B. im Ehrenamt ein wichtiger Schutzfaktor. Die zentrale Botschaft und das Fazit des Vortrags lautet, die Welt positiv zu sehen.

schließen
Wir sind für dich da!

Berufliches Schulzentrum Cham
Dr.-Muggenthaler-Str. 11
93413 Cham

Sekretariatsöffnungszeiten
Montag
7:30 bis 15:30 Uhr
Dienstag
7:30 bis 14:00 Uhr
Mittwoch
7:30 bis 15:30 Uhr
Donnerstag
7:30 bis 15:30 Uhr
Freitag
7:30 bis 13:30 Uhr